search instagram arrow-down
Follow Oonas Welt on WordPress.com

Aktuelle Beiträge

Kategorien

Achiv

Am meisten gelesen

Blogstatistik

Abonnierte Blogs

Jeden Morgen bringe ich den Hühnern Futter und Wasser und schaue nach, ob in den Nestern frische Eier liegen. Die Junghennen legen noch nicht so viele Eier und so freue ich mich jedes Mal, wenn ich eines entdecke. Die Eier sind nicht nur weiß oder braun sondern können, je nach Hühnerrasse, auch hellgrün oder hellblau sein. Oder wie oben im Bild braun mit weißen Sprenkeln. Ich kannte bisher nur die weißen und braunen Eier, die man standardmäßig in Supermärkten oder beim Bauern kaufen kann. Grün, blau und gesprenkelt ist schon etwas Besonderes.

Ich mag diese Gruppe Hühner sehr. Sie sind im August 2022 bei uns aus dem Ei geschlüpft und haben sich seitdem prächtig entwickelt. Felix, der erwachsene Sohn meines Lebenspartners, hatte die Eier zum Ausbrüten gekauft, und damit begann dann auch irgendwie meine Aufgabe, erst die Eier und später dann die geschlüpften Küken zu versorgen. Was zunächst ein wenig Groll in mir verursachte, weil es so mit mir vorher nicht abgesprochen war. Inzwischen kümmere ich mich aber wirklich gerne um die gefiederten Freunde und möchte den täglichen Rundgang mit Futter und Wasser nicht mehr missen. Mit dem Jahresbeginn lag dann auch am 1. Januar das erste Ei im Nest. Ein hellgrünes.

Gestern und heute entdeckte ich im Nest zwei Eier, deren Schale nicht in Ordnung war. Es kann schon mal vorkommen, dass die Eierschale zu wenig Kalk enthält und daher nicht die gewohnte Festigkeit hat. Das hatten wir zeitweise schon bei den älteren Hühnern gehabt. Diese beiden Eier sahen insgesamt ziemlich merkwürdig aus und eines war irgendwie auch viel zu leicht. „Ist da überhaupt etwas drin?“, ging es mir wie schon am Tag zuvor durch den Kopf. „Ist schon ungewöhnlich. Diese zwei Eier sind genauso wie die beiden gestern.“ Allein schon diese Tatsache, dass sie den zwei schadhaften Eiern vom Vortag so sehr ähnelten, hätte mich stutzig machen müssen. Denn welches Huhn legt vollkommen identische kaputte Eier an zwei aufeinander folgenden Tagen? Nun ja, stutzig gemacht hat mich das alles schon. Meine Gedanken drehten sich allerdings mehr um das Wohlbefinden des Huhns, das diese Eier gelegt hatte, und nicht darum, dass mit den Eiern vielleicht etwas nicht stimmte.

Ich machte mir Gedanken, von welchem Huhn die Eier stammen könnten. Alle sehen sehr gesund aus. Vielleicht brauchen sie nur etwas mehr Kalk im Futter. Dann wird sich das Problem mit der fehlerhaften Eierschale bestimmt lösen. Ich nahm die Eier vorsichtig aus dem Nest und legte sie behutsam in einen Eimer, damit sie nicht kaputt gingen. Später wollte ich mit Felix darüber sprechen.

Ein paar Stunden später traf ich ihn und sprach ihn gleich an.

„Hast du die Eier gesehen?“, fragte ich ihn.

„Ja“, antwortete er und grinste. „Die holst du jeden Tag aus dem Nest.“

„Ja“, dachte ich still und war etwas verwirrt, warum er das sagte und mich dabei so belustigt angrinste.

Er sah mir meine Verwirrung wohl an und ergänzte: „Das sind die Holzeier.“

Kaum hatte er es ausgesprochen, fiel mir wieder ein, dass er die Ei-Attrappen in die Nester legen wollte.

Ahhhh! Wieso war mir das nicht aufgefallen? Jetzt war mir auch klar, warum das eine Ei diese merkwürdigen Rillen wie bei einer Drechsel-Arbeit aufweist. Ich fand es schon sehr verwunderlich, das ein Huhn die Schale in solch ungewöhnlichen, exakten Rillen bilden konnte. Nein, nein, nein. Mit den Hühnern war alles in bester Ordnung. Ich selbst war der Täuschung aufgesessen. Kopfschüttelnd stand ich da und musste über mich selbst lachen. Ich hatte die Attrappen für echte Eier gehalten und sie besonders behutsam in den Eimer gelegt, damit sie nicht kaputtgingen. Die Holzeier!

Das Verrückte an dieser Geschichte ist, dass ich selbst die Holzeier vor ca. einem Jahr für eine Gruppe älterer Hühner besorgt und in deren Nestern verteilt hatte. Da sahen sie allerdings noch makellos weiß aus und hatten eine intakte Lackschicht.

Solche Ei-Attrappen sehen zum Teil sehr echt aus. Es gibt sie in den Farben weiß und braun und sie wiegen meist ähnlich viel wie ein normal großes Hühnerei. Sie dienen den Hühnern als Hinweis, dass an dieser Stelle ein Nest ist und sie ihr Ei dazulegen können, oder auch als „Ei-Ersatz“ für gluckende Hühner.

In der Welt der Menschen haben Attrappen unterschiedlicher Art einen festen Platz. Da gibt es die schwarzen Krähen, die Tauben von Balkonen fernhalten sollen; falsche Eier für die Hühner; sehr naturgetreue Nachbildungen verschiedener Tiere, Pflanzen und Früchte zur Verschönerung von Wohnraum und Garten, künstliche Tannenbäume, lebensgroße Babypuppen und zu guter Letzt fallen mir noch die vielen Ersatzprodukte für Fleisch, Fisch, Käse, Milch und so weiter ein. Darum soll es jetzt aber nicht gehen.

Mir hat dieses Erlebnis mit den falschen Eiern mal wieder anschaulich gezeigt, dass man heute unter Umständen schon sehr genau hinschauen muss, um eine Nachbildung von der natürlichen Vorlage zu unterscheiden. Aber das ist eigentlich sowieso klar. Täuschungen sind in der heutigen Welt weit verbreitet. Nicht nur im Materiellen sondern vor allem auch im informativen Bereich.

Sei stets achtsam und lerne, mit dem Herzen zu schauen.

Mich hatte meine Unsicherheit, dass ich in der Hühnerpflege etwas falsch machen könnte, fehlgeleitet und die falschen Eier wie echte aussehen lassen. Ich schaute in dem Moment nicht mit dem Herzen sondern durch die Augen des ängstlichen Kindes, das immer alles falsch gemacht hatte.

Danke, dass mir dieser Hinweis auf solch humorvolle Weise geschenkt wurde. Mit einem Lächeln im Gesicht nehme ich das ängstliche Kind in mir sanft in die Arme und mache ihm Mut, sich selbst wieder mehr zu vertrauen.

Schenke dir selbst ein warmherziges Lächeln. Das hebt sofort deine Stimmung. Probiere es aus!

****

Foto: Christiane Walter

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Multi Magic

Schattentänzerin

Britta Banowski Autorin und Naturheilkundlerin

eine Frau, die mehr kann als nur schreiben und singen

Neues aus Absurdistan

Ist es möglich, sehenden Auges die Absurditäten unserer Zeit wahrzunehmen, ohne daß einem der Mund überfließt?

lebendig werden ...

nach schweren Gewalterfahrungen als Kind

Discover WordPress

A daily selection of the best content published on WordPress, collected for you by humans who love to read.

Longreads

Longreads : The best longform stories on the web

WordPress.com News

The latest news on WordPress.com and the WordPress community.

%d Bloggern gefällt das: